Wahrscheinlichkeiten schätzen & vergleichen: Für diese Strategie sind ausführliche Analysen & gute Schätzungen unabdingbar
Wahrscheinlichkeit schätzen Strategie eignet sich für viele Sportarten
Bei der Schätzung der Wahrscheinlichkeit müssen keine komplizierten Berechnungen durchgeführt werden. Für diese Strategie müssen umfangreiche Analyse durchgeführt werden und die Sportwetten-Fans müssen in der Lage sein, bestimmte Situationen richtig einzuschätzen. Allerdings darf auch bei dieser Strategie der Wettquoten Vergleich nicht außer Acht gelassen werden, denn die Wettquoten sind für die Höhe des jeweiligen Gewinns ausschlaggebend. Die besten Wettanbieter können in unserem Wettanbieter Vergleich gefunden werden.

Sportwetten Quoten Beispiele bei ComeOn. Dieser Buchmacher bietet auch Sportwetten Apps.
Natürlich kann auch eine Wette nach „Bauchgefühl“ platziert werden. Eine derartige Sportwette würde jedoch eher dem Lottospiel ähneln. Auf diese Weise wird das zur Verfügung stehende Guthaben immer weiter zusammen schrumpfen, denn bei derartigen Wetten basiert ein Gewinn lediglich auf dem Glück. Eine Wette kann ebenso viel Spaß machen, wie die dazugehörige Analyse. Die Strategie Wahrscheinlichkeiten schätzen und vergleichen eignet sich ebenso für die Wetten auf die Favoriten, als auch für die Wetten auf die Außenseiter. Die Strategie der Schätzung eignet sich zum Beispiel für die nachfolgenden Sportarten:
- Fußball
- Tennis
- Handball
- Volleyball
- Basketball
- Formel1
- Radsport
- Boxen
Bei dieser Liste handelt es sich jedoch lediglich um einige Beispiele. Die Buchmacher schätzen den Eintritt eines jeweiligen Ereignisses ab, indem sie die Quoten berechnen.
Die Wahrscheinlichkeit und die Quoten
Wer sich schon einmal mit den Quoten der Buchmacher beschäftigt hat, wird bereits festgestellt haben, dass die angegebenen Wettquoten beispielsweise beim Fußball immer für den Favoriten am Niedrigsten sind, ein Unentschieden sowie ein Sieg des Außenseiters sind immer mit höheren Quoten berechnet. Auch die Buchmacher bedienen sich bei der Berechnung der Quoten an der Wahrscheinlichkeit, dass ein Ereignis eintritt. Die Wahrscheinlichkeit wird mit Hilfe einer Vielzahl von Faktoren berechnet und mit einem Prozentsatz dargestellt, der dann letztlich für die Berechnung der Quoten dient. Je höher die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Ereignis eintritt, desto geringer fällt die Wettquote aus. Wird eine Wette auf die höhere Quote platziert, wird ein potentieller Gewinn zwar sehr viel höher ausfallen, allerdings steigt auch das Risiko.
Die Grundlage für die Wahrscheinlichkeit
Es sollten nur Wetten auf die Sportarten platziert werden, für die ein ausreichendes Know-How besteht. Das gilt ebenso für den Fußball als auch für jede andere Sportart. Je mehr Wissen vorhanden ist, desto einfacher wird die Wahrscheinlichkeit ermittelt werden können. Die Grundlagen für diese Strategie sind zunächst einmal Notizen für die Analyse. Am besten eignet sich hierfür eine Exel-Tabelle, in der alle Notizen übersichtlich vermerkt werden können. Auf diese Weise wird kein Faktor vergessen, der einen Einfluss auf den Eintritt eines bestimmten Ereignisss haben könnte. Diese Tabelle kann dann auch für zukünftige Wetten von unschätzbarem Wert sein.
Das Schätzen der Wahrscheinlichkeit
Wenn die Analyse mit Hilfe der Exel-Tabelle erstellt wurde, können die Wahrscheinlichkeiten geschätzt werden. Allerdings wird hierfür ein wenig Übung benötigt, dennoch kann diese Strategie auch von den Anfängern genutzt werden. Je früher mit der Ermittlung der Wahrscheinlichkeit begonnen wird, desto eher werden die Sportwetten-Fans erfolgreich sein. Im Laufe der Zeit wird die Gewinnchance natürlich immer größer, was mit der Übung zusammen hängt. Jetzt können die Tipper also selbst einschätzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg auf den Favoriten, den Sieg auf den Underdog oder für ein Remis ist. Die Wahrscheinlichkeit sollte in entsprechende Prozentsätze geordnet werden, damit dann eigene Quoten ermittelt werden können, indem die Zahl 1 durch den Prozentsatz geteilt wird. Die ermittelten Quoten sollten dann mit den Wettquoten der Buchmacher verglichen werden. Die Wette wird dann auf die Mannschaft platziert, die höher als die eigene ist.
Der passende Buchmacher ist grundlegend
Wenn die Analyse durchgeführt und die Wahrscheinlichkeit geschätzt wurde, geht es darum, den richtigen Buchmacher zu finden. Hierbei steht natürlich die Seriosität an erster Stelle. Wie unser Sportwettenanbieter Test gezeigt hat, gehört betway zu den besten und vertrauenswürdigsten Sportwetten-Betreibern. Der Bookie bietet nicht nur hervorragende Quoten, sondern überzeugt auch mit seinen Sportwetten Apps. Schließlich spielt natürlich auch der Bonus, der für Neukunden bereit gestellt wird, eine große Rolle. Auch diesbezüglich kann betway voll überzeugen.
Kommentare
Hier haben Sie die Möglichkeit den Artikel zu Kommentieren bzw. einen Erfahrungsbericht zum Anbieter zu hinterlassen. Bitte beachten Sie die Nettiquete.